Dienstleistungen
Vertragsnaturschutz und Kulturlandschaftsprogramm: Grünland ökologisch bewirtschaften
Beschreibung
Viele Tier- und Pflanzenarten kämpfen in unserer modernen Agrarlandschaft um ihr Überleben. Der Vertragsnaturschutz unterstützt:
- Landwirtschaftliche Flächen sollen so bewirtschaftet werden, dass Lebensgemeinschaften (Biotope) erhalten oder sogar wiederhergestellt werden.
- Spezielle Programme sollen helfen, einzelne Arten wie Kiebitz, Hamster, Knoblauchkröte, Watvögel oder Ackerwildkräuter zu schützen.
- Wer Streuobstwiesen erhält oder neu anlegt, Grünlandflächen als Wiese oder Weide nutzt, Acker in Grünland umwandelt oder Hecken pfegt, wird dabei finanziell entschädigt.
Über 50 verschiedene Bewirtschaftungspakete sollen den Landwirtinnen und Landwirten die Möglichkeit geben, auf ihren Flächen aktiv etwas für den Arten- und Biotopschutz zu tun. Damit dies betriebswirtschaftlich vertretbar ist, bekommen sie einen finanziellen Ausgleich dafür.
Das Kulturlandschaftsprogramm des Kreises Herford setzt das Förderinstrument Vertragsnaturschutz des Landes Nordrhein-Westfalen für unsere Region um.
Formulare
Grundantrag 2018 (PDF, 93 kB)
Einzelflächenauflistung zum Grundantrag 2018 (PDF, 45 kB)
Vertragsnaturschutz Bewirtschaftung des Grünlandes Standard 2018 (PDF, 21 kB)
Kulturlandschaftsprogramm des Kreises Herford 2018 (PDF, 119 kB)