Kirchen in Herford
Sancta Herfordia - das heilige Herford - ist die Stadt der mittelalterlichen Hallenkirchen. Gleich drei befinden sich innerhalb des Stadtwalls, eine vierte nur wenige Schritte vor den Toren der Stadt.
Herforder Münster
Das Herforder Münster war die Kirche des reichsunmittelbaren Frauenstifts und die Urpfarrkirche Herfords. Das ab 1220 unter der Äbtissin Gertrud II. zur Lippe über einem ottonischen Vorgängerbau ... weiterlesenSt. Jakobi - Radewiger Kirche
Die im 13. / 14. Jahrhundert erbaute Kirche war die Herforder Station der mittelalterlichen Jakobspilger. Sie dient seit 1590 als Pfarrkirche der Radewig.Die gotische Hallenkirche mit Ausmalung und ... weiterlesen
Johanniskirche - Neustädter Kirche
Die gotische Hallenkirche St. Johannis ist die Pfarrkirche der um 1220 gegründeten Herforder Neustadt und beeindruckt durch ihre Glasfenster, die zu den ältesten in Westfalen gehören.Von 1414 bis 1810 ... weiterlesen
St. Marien - Stiftbergkirche
Die im ersten Viertel des 14. Jahrhunderts als Wallfahrtskirche zur Marienvision und Kirche des niederadligen Stiftes auf dem Berge vor Herford erbaute spätgotische Hallenkirche ist Pfarrkirche des ... weiterlesenSt. Johannes Baptist
Der barocke Saalbau von 1715/16 mit neoromanischem Hallen- und Choranbau von 1891 war ehemals Kirche der seit dem 13. Jahrhundert hier ansässigen Johanniter- oder Malteserritter-Kommende. Am als ... weiterlesenPetrikirche
Die im neogotischen Stil errichtete Petrikirche am Wilehmlsplatz gelegen dient der evangelisch-reformierten Gemeinde Herfords als Gotteshaus.Öffnungszeiten
Montags bis Freitags von 11 bis 17 Uhr
weiterlesen