KlimaReise

Herforder Schüler auf KlimaReise

Am Mittwoch, den 05. Juli 2017 ging der 8. Klasse Technik-Differenzierungskurs der Ernst-Barlach Realschule auf KlimaReise. Im Rahmen der KlimaReise begeben sich Jugendliche auf die Reise, um den Facettenreichtum des Klimaschutzes vor Ort zu entdecken und Berufsbilder im Bereich Klimaschutz kennenzulernen.

Als erste Station wurde das Unternehmen COMUNA-Metall in Enger besucht, das Blockheizkraftwerke produziert und vertreibt. Hier führte Marco Riffelmann, Technischer Betriebsleiter E-Technik, die Schülerinnen und Schüler durch das Unternehmen und erklärte ihnen die einzelnen Produktionsschritte sowie die Funktionsweise von Blockheizkraftwerken.

Zweite Station war die Kläranlage in Herford. Hier wurden die Schülerinnen und Schüler vom Technischen Betriebsleiter Gerhard Altemeier in Empfang genommen, der zunächst in einem Vortrag die Besonderheiten der Herforder Kläranlage anschaulich darstellte. Im Anschluss an die Theorie gab es für die Schülergruppe dann eine Führung durch die verschiedenen Stationen der Kläranlage, bei der die Schüler sehen konnten, wie das Wasser Schritt für Schritt gereinigt wird.

Das Projekt KlimaReise fand bereits zum dritten Mal in ganz NRW statt. Insgesamt 20 Kommunen nahmen an dem Projekt teil und besuchten zeitgleich verschiedene Standorte, an denen Klimaschutz konkret umgesetzt wird. Die KlimaReise in Herford wurde vom Klimaschutzmanagement der Stadt Herford organisiert. Unterstützung bei der Organisation gab es vom Verein experiMINT, der sich zum Ziel gemacht hat, die Begeisterung für die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu steigern.

Die KlimaReise ist ein ausgezeichnetes Projekt der KlimaExpo.NRW.Weitere Informationen unter: www.klimaexpo.nrw

Klimareise Plakat