Fairtrade - Stadt
Aufgrund der Unterstützung des Rates, durch engagierte Bürgerinnen und Bürger, Einzelhändler, gastronomische Betriebe und öffentliche Einrichtungen in der Hansestadt Herford die fair gehandelte Produkte anbieten, konnte die Hansestadt Herford die Voraussetzungen schaffen, als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet zu werden.
Die Auszeichnung als Fairtrade-Stadt erfolgte am 16. Mai 2014. Im Herbst 2024 konnte die Stadt Herford ihr zehnjähriges Jubiläum als Fairtrade Stadt feiern.
Durch Ihre Kaufentscheidungen können Sie die Lebens- und Arbeitsbedingungen einer Vielzahl von Menschen direkt beeinflussen.
Über sechs Millionen Menschen profitieren bereits heute vom fairen Handel. Mit dem Kauf von fair gehandelten sowie regionalen und ökologischen Produkten kann jede/r Einzelne den Gedanken der Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen.
Was bedeutet fairer Handel?
- Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Menschen in mehr als 60 Ländern
- Stärkung der Unabhängigkeit von Bauern- und Handwerksfamilien
- Verbesserte Perspektiven durch verlässliche und langfristige Lieferbeziehungen sowie durch garantierte Mindestpreise
- Existenzsichernde Löhne
- Verbot von Kinderarbeit und Zwangsarbeit
- Verbesserte Bildungschancen und Förderung von sozialen Projekten
- Bevorzugung umweltschonender Anbaumethoden
Aktionen und Projekte der Herforder Fairtrade Gruppe
Aktionen und Projekte der Herforder Fairtrade Gruppe: