Sehenswürdigkeiten in Herford
Hinweis: Alle aktuellen Informationen finden Sie ab sofort auf:
Abtei-Stele
Gebärdenvideos Abtei-SteleDie Abteistele, ein Baum aus Bronze, erinnert an die karitativen Aufgaben der Reichsabtei. Sieben verschlungene Wurzelstränge öffnen sich zu einer Krone. Darin erscheinen aus dem ... weiterlesenAbteibrunnen vor der kleinen Markthalle
Gebärdenvideo AltstadtbrunnenDer 1917 errichtete Abteibrunnen steht auf dem ehemaligen Gelände der Reichsabtei, zeitgleich mit dem Rathaus und der Markthalle wurde dieser Sandsteinbrunnen erbaut. Damals war ... weiterlesenStück Berliner Mauer
Ein Stück Berliner Mauer steht seit 2009 an der Berliner Straße, Ecke Einmündung Holland.Es stand ehemals in der Nähe des Brandenburger Tores, erinnert an die Teilung ... weiterlesen
Bismarckturm
Der Beschluss zum Bau eines Bismarckturmes auf dem Herforder Stuckenberg erfolgte am 26. Oktober 1904 im Herforder Hotel Görges (Nachfolger Hotel Stadt Bremen). Nach rund zweijähriger ... weiterlesenDennis Oppenheim: Safety cones (for Herford)
Die „Safety Cones“ (Verkehrskegel) des amerikanischen Künstlers Dennis Oppenheim (*1938, †2011) für das Bergertor bilden den Auftakt für das Kunstprojekt „Fünf Tore / Fünf Orte“, das ... weiterlesenElisabethdenkmal
Elisabeth von der Pfalz wurde 1618 als Tochter des Kurfürsten von der Pfalz Friedrich V. und der Prinzessin Elizabeth Stuart von England geboren. Sie war von ... weiterlesenFürstenau-Denkmal
Das von Wolfgang Knorr geschaffene Denkmal mit dem mehrfach geteilten Antlitz und markanter Gestik erinnert an Anton Fürstenaus großen Einsatz für Herford im Dreißigjährigen Krieg. Er kämpfte ... weiterlesenHeinz-Günter Prager: im Dreieck 5/88
In der Skulptur durchringt ein Kreisring eine Quadratplatte, dabei entstehen sehr unterschiedliche Raum- und Massewirkungen. Die Größe der Skulptur steht im Verhältnis zur Architektur des Gebäudes ... weiterlesenJahnstein
1907 wurde an der Stiftberger Straße, die in diesem Zusammenhang in Jahnstraße umbenannt wurde, ein Denkmal zu Ehren Friedrich Ludwig Jahn (1852-1952), auch Turnvater Jahn genannt, aufgestellt. ... weiterlesenJahrhundertbrunnen
Der Jahrhundertbrunnen ist ein Geschenk der „Tochter“ Stadtwerke an die Stadt Herford, anlässlich des 100jährigen Bestehens der Herforder Wasserwerke im Jahr 1996.Der Brunnen mit seinen ... weiterlesen