St. Johannis
Die gotische Hallenkirche St. Johannis ist die Pfarrkirche der um 1220 gegründeten Herforder Neustadt und beeindruckt durch ihre Glasfenster, die zu den ältesten in Westfalen gehören.
Von 1414 bis 1810 war St. Johannis auch die Kirche des Dionysius-Stiftes. Hier wurde der Dionysiusschatz mit Taufgaben Karls des Großen an Wittekind verwahrt (heute Staatliche Museen Berlin). Charakteristisch für die Kirche ist die reichhaltige Ausstattung aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit Kanzel und den Amtsstühlen der Handwerkerzünfte.
Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr