Kulturelle Eröffnung des Wilhelmsplatzes
„Klangband“: Musik, Kultur, Workshops für Bürgerinnen und Bürger
Nachdem der Platz bereits vor zwei Jahren fertiggestellt war, zog die Schillerbrücke im vergangenen Jahr nach. Die Umgestaltung ließ das gesamte Areal mittlerweile zu einem der modernsten und schönsten Plätze der Hansestadt werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie war eine offizielle Eröffnung bislang nicht möglich. Auf Initiative der Musikschule Herford unter der Leitung von Guido Kostmann entstand das Format „Klangband“ - ein kulturelles Event samt Eröffnung des Wilhelmsplatzes, das am 10. September 2022 seine Premiere feierte.
Die Besucherinnen und Besucher konnten sich zwischen Werrestufen und Schillerbrücke auf Walkacts, Workshops und Gesprächstafeln freuen, die auf mehreren Szeneflächen und Bühnen stattfanden. Baudezernent Dr. Peter Böhm und Herfords stellvertretender Bürgermeister Hans Werner Seeger eröffneneten den Wilhelmsplatz.
„Die Bauarbeiten haben leider etwas länger gedauert, aber es hat sich gelohnt. Wir bekommen viele Komplimente für den Wilhelmsplatz und das freut uns natürlich“, sagt Dr. Peter Böhm, Beigeordneter der Stadt Herford für Bauen und Ordnung. „Wir wissen, dass die Baustelle die Nerven der Anliegerinnen und Anlieger durchaus strapaziert hat. Als kleines Dankeschön für ihre Geduld während der Bauphase laden wir sie deshalb herzlich um 14 bis 16 Uhr zu einer Kaffeetafel ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele vorbeikommen, wir zusammensitzen, reden und uns miteinander über den gelungenen Umbau freuen können.“
Die hierfür aufgestellten Tische ließen den Wilhelmsplatz für einen Tag zur längsten Tafel Herfords werden.
eihung