Umgestaltung Rathausplatz
Am Freitag, den 28.10.2022 von 14 bis 16.30 Uhr wurden die ersten Entwürfe zu einem neu gestalteten Rathausplatz vorgestellt. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet:
Wie soll der Rathausplatz zukünftig aussehen und genutzt werden?
Der Rathausplatz und der Münsterkirchplatz gehören mit dem anliegenden Rathaus, der Markthalle, der Münsterkirche, der Wolderus-Kapelle und der benachbarten VHS zu den frequenzstärksten und prominentesten Bereichen der Herforder Innenstadt.
Zudem ist der Neubau des „Archäologischen Fensters“ (AFaM) zur Präsentation archäologischer Grabungen kurz vor der Umsetzung und wird die umliegenden Bereiche zusätzlich prägen.
Aus diesem Grund möchte die Hansestadt Herford die Nutzungen, Funktionen, die Barrierefreiheit und die Ausstattung auf dem Platz neu konzipieren und, wo erforderlich, neu gestalten.
Besonders im Focus steht dabei die Frage, ob der Platz auch zukünftig überwiegend als Parkplatz genutzt werden soll.
Erste Ideen und Entwürfe dazu wurden am Donnerstag (27. Oktober 2022) und Freitag (28. Oktober 2022) in einem Workshop in der Markthalle erarbeitet. In diesem Werkstattverfahren sollte ein Nutzungskonzept mit Beteiligung von zentralen Akteuren vor Ort sowie der Öffentlichkeit erarbeitet werden.
Die Planungsbüros:
- Kortemeier & Brokmann Landschaftarchitekten GmbH (Herford)
- Planergruppe GmbH Oberhausen (Essen)
- TGP Landschaftsarchitekten (Lübeck)
Die Büros haben jetzt in einer Arbeitsphase bis Ende Januar Zeit, ihre Ideen auszuarbeiten. Die Konzepte werden dann Ende Februar einer Jury zur Entscheidung vorgelegt. Nach politischem Beschluss über die Planung soll für diese im Herbst 2023 ein Fördermittelantrag gestellt werden.
Pläne und Skizzen
Pläne des Büros "Gondesen und Partner, TGP aus Lübeck"
- Kirche1 (PDF, 1,3 MB)
- Kirche2 (PDF, 2,2 MB)
- Kirche3 (PDF, 1,4 MB)
- Schnitt (PDF, 459 kB)
- Skizze1 (PDF, 1,3 MB)
- Varianten1 (PDF, 3,3 MB)
- Varianten2 (PDF, 3,3 MB)
- Varianten3 (PDF, 3,5 MB)
- Grund 500 (PDF, 2,9 MB)
Pläne der "Planergruppe Oberhausen aus Essen"
- Skizzen Variante A (PDF, 1 MB)
- Städtebaulicher Kontext (PDF, 1,2 MB)
- Stellplätze (PDF, 63 kB)
- Skizzen Variante B (PDF, 1,1 MB)
- Skizzen Variante C (PDF, 1,1 MB)
- Skizzen Variante D (PDF, 1 MB)