Integration
-
Servicestelle Internationales/Ausländerbehörde
-
Kommunales Integrationsmanagement
-
Integrationsrat und Koordinierungsstelle Integration
In Herford leben Menschen aus über 100 Nationen. Zwei von fünf Herforderinnen und Herfordern sind selbst zugewandert oder haben eine internationale Familiengeschichte. Diese Vielfalt prägt unsere Stadt mit und wird Herford positiv verändern.
Gleichzeitig stellt die Vielfalt uns in der Stadt vor die Aufgabe sich zusammenzufinden. Das Zusammenleben ist nicht immer leicht, wenn viele sprachliche, religiöse und kulturelle Unterschiede den Alltag prägen und wir uns darüber verständigen müssen. Deshalb fördert die Stadt Projekte und Ideen, die Toleranz stärken und die Gesellschaft zusammenrücken.
Alle die in Herford wohnen sollen gleichermaßen am öffentlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Leben in Herford teilnehmen, arbeiten und zur Schule gehen können, sich sicher und zu Hause fühlen. Migration oder Flucht sollen dem nicht entgegen stehen. Deshalb arbeitet die Stadt stetig an der Gestaltung von Teilhabe und gelingendem Miteinander.
Wir als Stadt sehen Vielfalt als Chance. In Herford ist kein Platz für Rassismus.
Anlaufstellen
Im Rathaus befinden sich vier wichtige Anlaufstellen für Neuzugewanderte und Menschen mit internationaler Familiengeschichte:
- Die Servicestelle Internationales (bisher Ausländer- und Integrationsbüro) ist Ansprechpartner in allen Fragen des Aufenthaltsrechts von der Ersteinreise bis zur Einbürgerung für die Einwohner des Stadtgebiets Herford.
- Der Integrationsrat vertritt die politischen Interessen von Herforder*innen mit internationaler Familiengeschichte.
- Die Koordinierungsstelle Integration gestaltet Strukturen guten Zusammenlebens in der Stadtgesellschaft durch Aktionen, Veranstaltungen und mit Kooperationspartnern.
- Das Kommunale Integrationsmanagement bietet Beratung und Begleitung Neuzugewanderte. Beratung ist kostenlos, unabhängig vom Aufenthaltsstatus, und auf freiwilliger Basis. Sie richtet sich besonders an Menschen mit mehreren, langfristigeren Anliegen.
Dazu gibt es in Herford gibt es weitere Anlaufstellen mit Beratung und Angeboten zum Thema Integration. Eine Übersicht finden Sie in der.
Mehrsprachige Informationen: Leben in Deutschland
Auf den Webseiten der Plattform Handbook Germany finden Sie wertvolle Informationen zu Themen wie Aufenthalt, Deutschkurse, Familie, Gesundheit, Kita, über Wohnen bis hin zu Teilhabe am Arbeitsmarkt.
Handbook Germany ist eine zentrale digitale Anlaufstelle mit grundlegenden Informationen in neun Sprachen: Deutsch, Farsi/Dari, Englisch, Paschto, Türkisch, Französisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch.
Die Plattform gibt an, Inhalte regelmäßig zu prüfen und aktuell zu halten. Sie ermöglicht mit einem Community Forum auch eigene Fragen zu stellen.
Darüber hinaus finden Sie hier folgende mehrsprachige Materialien der Hansestadt Herford:
- Willkommensbroschüre für Zugewanderte in verschiedenen Sprachen
- Willkommensbroschüre_für_Zugewanderte_-_Arabisch (PDF, 1.3 MB)
- Willkommensbroschüre_für_Zugewanderte_-_Bulgarisch (PDF, 1.3 MB)
- Willkommensbroschüre_für_Zugewanderte_-_Deutsch (PDF, 9.2 MB)
- Willkommensbroschüre_für_Zugewanderte_-_Englisch (PDF, 3.4 MB)
- Willkommensbroschüre_für_Zugewanderte_-_Französisch (PDF, 1.1 MB)
- Willkommensbroschüre_für_Zugewanderte_-_Kurdisch (PDF, 971 kB)
- Willkommensbroschüre_für_Zugewanderte_-_Rumänisch (PDF, 1.2 MB)
- Broschüre gegen häusliche Gewalt
mehr Informationsmaterial zum Thema Häusliche Gewalt
- Broschüre: Was tun nach einem rassistischen Angriff