Frühe Hilfen


Wir von der Fachstelle Frühe Hilfen beraten und unterstützen werdende Eltern sowie Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren – frühzeitig, vertraulich und auf Augenhöhe. Unser Ziel ist es, Eltern in ihrer Rolle zu stärken und einen guten Start ins Familienleben zu ermöglichen. Wir vernetzen Angebote aus Gesundheit, Beratung und Jugendhilfe, damit Familien genau die Unterstützung erhalten, die sie brauchen – unkompliziert und wohnortnah.

Der Herforder Weg! Unsere Kinder - unsere Zukunft

Familienhebammen und Familienkinderkrankenpflegende – Unterstützung mit Fachkompetenz und Herz

Die Geburt eines Kindes bringt viel Freude – aber auch viele Fragen und manchmal Unsicherheiten mit sich. Genau hier haben wir durch unsere Familienhebammen und Familienkinderkrankenpflegenden die Möglichkeit gezielte Hilfe anzubieten, die über die Nachsorge einer „normalen“ Hebamme hinausgeht:

Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende sind staatlich examinierte Hebammen bzw. Familien- Gesundheits- Kinderkrankenpflegende mit einer zertifizierten Zusatzqualifikation.

Sie begleiten werdende Eltern sowie Familien mit Säuglingen und Kleinkindern in belastenden Lebenssituationen fachkundig, vertrauensvoll und individuell, die Familienhebamme bis zu einem Jahr, die Familienkinderkrankenschwester bis zu drei Jahren nach der Geburt des Kindes

Unsere speziell qualifizierten Fachkräfte bieten Ihnen:

  • Gesundheitliche Beratung rund um Schwangerschaft, Geburt, Ernährung, Pflege und Entwicklung Ihres Kindes
  • Alltagsnahe Unterstützung, wenn es um Schlafverhalten, Stillen oder die erste Babyausstattung geht
  • Stärkung Ihrer Elternrolle in herausfordernden Lebenslagen, etwa bei Überlastung, Unsicherheit oder psychosozialen Belastungen
  • Hilfe bei der Vernetzung mit weiteren Angeboten wie Frühe Hilfen, Beratungsstellen oder medizinischen Diensten

Der Schwerpunkt liegt unter Einbindung aller Familienmitglieder auf der Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung.

Die Unterstützung erfolgt bei Ihnen zu Hause – vertraulich, kostenfrei und auf freiwilliger Basis. Ziel ist es, die gesunde Entwicklung Ihres Kindes zu fördern und Sie als Eltern frühzeitig zu entlasten und zu stärken.

Sprechen Sie uns gerne an.

Unsere Stadtteilwohnung Birkenstraße 8 – ein Ort für Familien, Beratung und Begegnung

In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Stadteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende einen lebendigen Treffpunkt mitten in Ihrem Wohnquartier

Hier finden Sie Unterstützung im Alltag, Raum für Austausch sowie unkomplizierte Hilfe bei Fragen rund um Familie, Frühe Hilfen, Bildung und soziale Teilhabe.

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit vor Ort ist die Beratung zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Dieses Angebot richtet sich an Familien mit geringem Einkommen oder Leistungsbezug (z. B. Bürgergeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag). BuT ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, gleichberechtigt am sozialen und schulischen Leben teilzuhaben – z. B. durch:

  • Kostenübernahme für Mittagessen in Schule oder Kita
  • Zuschüsse für Schulmaterial und Nachhilfe
  • Unterstützung bei Ausflügen und Klassenfahrten
  • Finanzierung von Sport, Musik oder Vereinsaktivitäten

In der Stadtteilwohnung helfen wir Ihnen, die passenden Leistungen zu beantragen und begleiten Sie bei allen Schritten.

Ebenfalls bieten wir in der Birkenstraße 8 regelmäßig offene Sprechstunden und Beratung im Bereich der Frühen an. Unsere Familienhebamme ist regelmäßig vor Ort und bietet neben einer Hebammensprechstunde auch Babymassage-Kurse an.

Alle zwei Wochen findet ein offenes Eltern-Café statt. Hier können Sie andere Eltern kennenlernen, sich mit ihnen austauschen und neue Kontakte in der Nachbarschaft knüpfen.

Darüber hinaus finden in der Stadteilwohnung auch immer wieder Informationsveranstaltungen oder Gruppenangebote einzelner freier Träger aus Herford statt.

Die Angebote im Treffpunkt Birkenstraße sind kostenlos.

Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Beratung zu Bildung und Teilhabe:


Allgemeine Beratung / Frühe Hilfen:


Angebote für (werdende) Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren

Die Fachstelle Frühe Hilfen hält für werdende Eltern undFamilien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren unterschiedliche Gruppen- und Einzelangebote vor. Ziel ist es, Eltern in ihrer Erziehungs- und Alltagskompetenz zu stärken und die gesunde Entwicklung des Kindes von Beginn an zu fördern. Alle diese Angebote sind freiwillig, vertraulich und kostenfrei.

Im Mittelpunkt steht stets die Gesundheit und das Wohlbefinden des Kindes und die nachhaltige Unterstützung der Familie im frühkindlichen Lebensabschnitt.

Babylotsinnen

Die Geburt eines Kindes ist ein aufregendes Erlebnis. Die vielen Veränderungen bringen Freude und Glück aber auch Fragen, Sorgen oder Ängste mit sich. Damit Sie diese neue Lebenssituation gut meistern, stehen Ihnen unsere Babylotsen vor und nach der Geburt zur Seite.

Die Babylotsen:

  • beraten Sie während der Schwangerschaft und Geburt.
  • informieren über wichtige Angebote und Leistungen, die Ihnen jetzt zustehen.
  • helfen bei Anträgen und Behörden.
  • vermitteln Ihnen Kontakte zu Ansprechpartnern, etwa wie Familienzentren, Selbsthilfegruppen, Familienhebammen

Sie erreichen die Babylotsen direkt in den städtischen Geburtskliniken:

Babylotsen | Kreiskliniken Herford-Bünde

Geburtshilfe - Mathilden Hospital

Das Angebot „Babylotsen“ ist eine Kooperation zwischen dem Jugendamt der Hansestadt Herford mit den Kreiskliniken Herford-Bünde und dem Mathilden Hospital Herford im Rahmen der Projektförderung „kinderstark – NRW schafft Chancen“.

 

Cafè Belly und Café Baby

Das Cafè Belly ist ein Treffpunkt für Schwangere. Jeden Mittwoch können Frauen sich mit anderen in netter Runde austauschen, Informationen erhalten und auf Wunsch auch weitere Kontakte oder Unterstützungsangebote erfragen. Das Angebot findet statt im großen Saal des Gebäudes Auf der Freiheit 11 in Herford.

Cafè Belly für Schwangere

Mittwoch 14.30 bis 16.00 Uhr

Auf der Freiheit 11, großer Saal, in Herford

https://www.fbw-herford.de/


Cafè Baby

Das Cafè Baby ist ein Treffpunkt für junge Mütter mit Baby. Neben Austauschmöglichkeiten über die erste spannende Zeit mit einem Kind gibt es hier Begleitung und Unterstützung, Anregungen und Tipps beispielsweise zur Ernährung und zum gesunden Aufwachsen des Kindes, zur Mutterrolle oder insgesamt zur Lebensplanung. Das Cafè Baby findet ebensfalls mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr statt großen Saal des Gebäudes Auf der Freiheit 11 in Herford.

Cafè Baby

für junge Mütter mit Baby

Mittwoch 16.00 bis 17.30 Uhr

Auf der Freiheit 11, großer Saal, in Herford

https://www.fbw-herford.de/

Café Kinderwagen/ offene Sprechstunde

Im Cafè Kinderwagen treffen sich jeden Donnerstag von 15.00 bis 16.30 Uhr Schwangere und Mütter mit Kindern bis zum 3. Geburtstag.
In lockerer Atmosphäre können die Mütter hier ihr Baby von der Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Silke Offel messen und wiegen lassen, sich mit anderen Müttern austauschen und alle wichtigen Fragen stellen.

Cafè Kinderwagen:

für Schwangere und Mütter mit Kindern bis zum 3. Geburtstag
Donnerstag 15.00 bis 16.30 Uhr
Auf der Freiheit 11, großer Saal, in Herford

Offene Sprechstunde:

Neben dem Cafè bietet die Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Silke Offel jeden Montag eine offene Sprechstunde an, in der Mütter und Väter individuell und vertraulich beraten werden beispielsweise zum Thema Stillen, zur Ernährung, Fragen zu Kinderkrankheiten oder Schlafproblemen. Hausbesuche sind nach Absprache möglich.

Offene Sprechstunde
Donnerstag 15.00 bis 16.30 Uhr
Auf der Freiheit 11, großer Saal, in Herford


e:du

e:Du – Eltern und Du ist ein Familienbildungsprogramm für Eltern und Kinder von 0 bis 3 Jahren. Das Angebot soll die Bindung von Eltern und Kind fördern, die kindliche Entwicklung unterstützen und familiäre Stärken ausbauen. Familien, die am Angebot teilnehmen, erhalten jede Woche einen Besuch der e:du Hausbesucherin, die jedes Mal eine neue Spielidee mitbringt. Alle zwei Wochen gibt es Gruppentreffen. Hier können sich die e:du-Eltern mit untereinander austauschen, außerdem werden gemeinsame Ausflüge unternommen.

Kontaktdaten bei Interesse am e:du-Programm:

Familienbildungswerk der AWO
Maryam El Naggar
familienbesuch@awo-herford.de

Chancenreich

Das Projekt „Chancenreich“ bietet Willkommensbesuche und ein vielfältiges Kursprogramm für Familien mit Neugeborenen in Herford an. Ziel ist es, die Eltern bei der Pflege und Versorgung Ihres Kindes zu begleiten. Familien, die am Bonusprogramm teilnehmen, können aus unterschiedlichen attraktiven Kursangeboten wie Pekip oder Fun Baby wählen und erhalten nach erfolgreichem Abschluss bis zu 500 €.

Chancenreich ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Herford und der Carina Stiftung.

Weitere Informationen gibt es unter https://www.chancenreich-herford.de/