Seniorenbeirat der Hansestadt Herford
Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Generation im Gebiet der Hansestadt Herford. Er hat das Recht, Anträge, Empfehlungen und Stellungnahmen in den Rat und die Ausschüsse einzubringen.
Der Seniorenbeirat besteht aus 5 Vertretern der Ratsfraktionen sowie aus 11 stimmberechtigten Vertretern der Seniorinnen und Senioren. Diese werden durch eine Wahlversammlung direkt von allen Herforder Bürgern, die mindestens das 55. Lebensjahr vollendet haben, gewählt.
Mitglieder
Ordentliche Mitglieder des Seniorenbeirates
-
Gerd Büntzly, 71 , Lehrer i.R., Musiker
-
Reinhard Büsching, 72, Sparkassenbetriebswirt i.R.
-
Ute Eilert, 79, Pflegedienstleiterin i.R.
-
Barbara Firidin, 64, Einrichtungsleiterin Herforder Mittagstisch e.V.
-
Bernd Hanisch, 64, Sparkassenbetriebswirt i.R.
-
Ulrike Kownatzky, 67, Erzieherin i.R.
-
Barbara Pieper, 66 Schnitttechnikerin i.R.
-
Reinhard Pohlmann, 68, Kaufmännischer Angestellter i.R.
-
Elke Soth, 67 Lehrerin i.R.
-
Dr. Jürn Swart, 68, Facharzt für Allgemeinmedizin
-
Hannelore Tschirner, 79, Buchhändlerin i.R.
Stellvertredende Mitglieder des Seniorenbeirates
-
Herwart Christoffer, 66, Redakteur i.R.
-
Manfred Godejohann, 80, Bäckermeister i.R.
-
Dieter Güse, 68, Lehrer und Industriekaufmann
-
Wolfgang Hoffmann, 70, Gemeindearbeiter i.R.
-
Susanne Meirich, 66, Reiseverkehrskauffrau i.R.
-
Brigitte Franziska Middelberg, 64, Examinierte Altenpflegerin
-
Karin Reichler-Bergmajer, 62, Sachbearbeiterin
-
Birgit Sieker-Witte, 56, Postbeamtin
-
Alwine Stipp, 71, Kinderkrankenschwester i.R.
-
Dieter Wiedemann, 75, Heizungs- und Lüftungsbaumeister
-
Bernd Wüstefeld, 77, Verwaltungsleiter i.R.