Vorbilder im Ehrenamt für 2023 gesucht
Die Hansestadt Herford nimmt seit 2006 den Tag des Ehrenamtes zum Anlass, verdiente Ehrenamtliche bei einem Festakt als Vorbilder auszuzeichnen. Zum 15. Mal sollen im Dezember engagierte Menschen aus den Bereichen Soziales, Kultur und Umwelt in der Hansestadt Herford gewürdigt werden und dadurch anderen Menschen als gutes Beispiel dienen. Engagement im großen Feld des Sportes bleibt hier unberücksichtigt, da mit der alljährlichen Sportlerehrung eine separate Würdigungskultur besteht.
Im Spätsommer werden Organisationen, Verbände, Gruppen und Einzelpersonen gebeten, vorbildliche Ehrenamtliche zu benennen und diese in einem Profil zu beschreiben. Dabei geht es darum, welche Aufgabe diese wahrnehmen, seit wann sie das tun und in welchem Umfang sie Zeit für Engagement erübrigen. Neben dem Anschreiben wenden sich die Organisatoren der Aktion auch über die Presse an die Öffentlichkeit. Das Ziel ist, möglichst viele Menschen in Herford zu erreichen.
So sollen auch Vorschläge ermöglicht werden, die Engagierte berücksichtigen, die nicht in einem festen Netzwerk eingespannt sind. Das könnte zum Beispiel eine Nachbarin sein, die sich seit Jahren um eine erkrankte Person kümmert.
Als Engagierte können sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen ausgewählt werden. Vorschläge sollten bis zum 01.10.2022 entweder per Mail an judith.stallner@herford.de oder per Post an die Ehrenamtsbeauftragte der Hansestadt Herford, Judith Stallner, Unter den Linden 12 in 32052 Herford
Die Vorschlagsbögen mit den Profilen können beim Ehrenamtsbeauftragten im Bürgerzentrum HudL abgeholt werden oder auf der Homepage der Hansestadt Herford unter www.herford.de/Ehrenamt, heruntergeladen werden.
Alle eingereichten Vorschläge werden dann einer Jury unter Federführung von Bürgermeister Tim Kähler vorgelegt und aus diesem Pool werden die sechs Vorbilder für das Jahr 2023 ausgewählt. Diese werden dann bei einer Festveranstaltung am 5. Dezember 2022, dem Tag des Ehrenamtes, im Rathaussaal gewürdigt.