Presse Archiv

„OWL-Forum“: Homepage geht an den Start - Verschiedene Formate für Bürgerdialog

Herford, 18. Juli 2022. Zwei Veranstaltungen mit rund 50 Kulturakteurinnen und Kulturakteuren zum so genannten „OWL-Forum“ sind in den vergangenen Wochen bereits erfolgreich gelaufen.

Nun sind die Herforderinnen und Herforder aufgerufen, sich in verschiedenen Beteiligungs-Formaten zum Thema „OWL-Forum“ mit ihren Ideen und Anregungen einzubringen.

Was wünschen sie sich von einem neuen, innovativen Kulturzentrum, in dem Theater, Musik, Lesungen, Ausstellungen, Tagungen und Abi-Bälle unter einem Dach möglich wären?

Dazu ist jetzt eine neu konzipierte Homepage an den Start gegangen.

Unter der Adresse: www.kulturstadt-herford.de können Interessierte im Veranstaltungskalender die Termine zukünftiger Bürgerbeteiligungen erfahren, sich über den aktuellen Stand informieren und ihre Ideen einbringen. Live vor Ort oder im Chat auf der Homepage.

„Die von unserer Teamkollegin Jana Witte gestaltete Homepage ist jetzt ein erster Aufschlag, um die Umsetzung eines Bürgerdialogs auch in dieser Form kurzfristig möglich zu machen. Sie ist Teil des Prozesses und wird immer wiederaktualisiert und angepasst. Wir freuen uns über eine hohe Beteiligung und viele Anregungen der Herforderinnen und Herforder“, betonen Carmen Emigholz und Christian Kötter-Lixfeld.

Die Bremer Kulturstaatsrätin und der Intendant der Bremer Philharmoniker und designierte Geschäftsführer der Kultur Herford gGmbH begleiten, beraten und moderieren den Prozess zum „OWL-Forum “. Beide sind ausgewiesene Kulturexperten und bringen viele Erfahrungen mit ähnlichen Projekten und Beteiligungsformaten mit.

Das so genannte „OWL Forum“ soll ein gemeinsamer Veranstaltungsort für das Theater und die Nordwestdeutsche Philharmoniker (NWD) werden. Das jetzige Stadttheater und der Schützenhof als Heimat der NWD sind stark sanierungsbedürftig. Auch die Arbeitsbedingungen der Künstlerinnen und Künstler müssen in beiden Spielstätten deutlich verbessert werden.
Während einer Sanierung könnte in den Häusern auch nicht gespielt werden.

Der Bund und das Land NRW haben für den Bau einer neuen Veranstaltungsstätte der Stadt Herford Fördermittel von jeweils
32 Millionen Euro zugesagt.